Vorne
Wir haben für vorne jeweils eine eigene Lösung (s.
Umbauten), fahren aber beide Sintermetallbeläge. Sie bremsen besser, verschleißen die Bremsscheibe aber schneller. Dazu kommen noch Stahlflexbremsleitungen.
Aufgrund unserer extremen Touren wechseln wir die Bremsflüssigkeit jedes Jahr.
Für einen optimalen Druckpunkt, entlüften wir den Bremssattel mit Unterdruck. Der BMW-Bremssattel scheint nicht so gut auf die übliche Methode zu reagieren. Der Unterschied ist für den Druckpunkt enorm.
Hinten
Die GS hat hinten eigentlich keine Bremse, sondern maximal eine suboptimale Verzögerungshilfe. Abhilfe können neue Bremsbeläge bringen. Da sie so gut wie keinem Verschleiss unterliegen, sind nicht selten noch die ersten drin. Total ausgehärtet und mit Bremsstaub zugesetzt geht da nix. Also, neue einbauen und alle 2-3000km die Beläge und die Bremstrommel mit Schleifpapier säubern. Wirkt wie ein kleines Wunder. Ist so einfach, das man es auf jeder Tour machen kann.